Audioguide-Tour
Auf Du und Du mit den Meisterwerken des Städel
Grauen, Wut, Liebe, Neugierde, Empörung – diese und viele andere Emotionen sind seit Jahrhunderten immer wieder große Themen in der Kunst. Das Städel Museum bietet deswegen Besuchern mit seiner facettenreichen Audioguide-Tour „Die Kunst und ich“ die Möglichkeit, sich den Werken auf eine ungewöhnliche Weise zu nähern, anstatt nur über Daten, Namen und Stilrichtungen zu informieren. Nun berichtete auch der Radiosender HR2 über den besonderen Audioguide und stellte die vier verschiedenen Bilderrouten „Der Reiz des Bösen“, „Verlieren und Trauern“, „Provokation Gegenwartskunst“ und „Verrückt nach Liebe“ genauer vor. Den Beitrag mit einem stimmungsvollen Einblick in diese außergewöhnliche Städel-Tour könnt Ihr hier noch einmal nachhören.
Silke Janßen | 08.03.2013
Wie ein roter Faden ziehen sich die Themen der Audiotour „Die Kunst und ich“ durch die gesamten Ausstellungsräume des Städel Museums. Die wie kleine Hörspiele gestalteten Beiträge bieten einen überraschenden Blick auf die unterschiedlichen Werke quer durch die Jahrhunderte. Wer sich für die Audioguide-Tour „Die Kunst und ich“ entscheidet, muss aber keinesfalls auf Fakten und Zahlen verzichten: Es gibt zusätzlich auf jedem Gerät die Möglichkeit über die Highlight- und Städeltouren weiterführende Informationen zu den Werken zu erhalten. Und wer schon jetzt neugierig geworden ist: Auch auf unserer Website geben Hörproben einen ersten Eindruck der Tour.
[jwplayer mediaid=“5044″]
Der Audioguide ist an der Kasse des Städel Museums für 4 Euro erhältlich. Neben der Tour „Die Kunst und ich“ beinhaltet er ebenfalls die Tour „Das Ganze Städel“ sowie die „Highlight“-Touren. Zudem gibt es eine kostenlose Audioführung, die speziell für Kinder entwickelt wurde. Für große Sonderausstellungen werden zusätzlich eigene Audioguides angeboten.
Autorin Silke Janßen ist Pressereferentin im Städel Museum. Bislang hat sie es noch nicht geschafft, alle Werke mit der Tour zu erkunden, ist nun aber schon sehr neugierig auf die einzelnen Beiträge.
Kommentare (0)