Der Film zur Städel-Erweiterung
Eine Vision wird Wirklichkeit
Wussten Sie eigentlich schon, wie viele Tonnen Stahl in unserem Erweiterungsbau verbaut, wie viele Bilder gestiftet und wie viele Quadratmeter neue Ausstellungsfläche unter dem Städel-Garten erschaffen wurden? Falls nicht, erfahren Sie diese und viele weitere spannende Details im spannenden Film zur Städel-Erweiterung.
Miriam Fuchs | 27.04.2012
Verantwortlich für Idee und Produktion ist die G+K Filmproduktions AG, die damit nicht zum ersten Mal ihr besonderes Engagement für das Städel Museum demonstriert. Denn wie schon der Auftaktfilm zur Städel-Erweiterung aus dem Jahr 2009, wurde auch die aktuelle Produktion von den Frankfurter Filmemachern pro bono für das Städel realisiert.
Nach zahlreichen spannenden Drehtagen mit fliegender Helikopter-Kamera oder einer auf dem Dach des Erweiterungsbaus umher rennenden Kinderschar, folgte eine aufwendige Phase der Postproduktion.
Vom Architekturwettbewerb bis zur Fertigstellung des Neubaus fasst der Film nun die komplette Geschichte der Städel-Erweiterung zusammen: Baustelle, Benefizaktionen und bürgerschaftliches Engagement. Und zeigt schließlich die letzten Vorbereitungen für die Präsentation des neuen Sammlungsbereichs der Gegenwartskunst: von der Ankunft der ersten Kunstwerke im neuen Depot bis hin zur Hängung in den von Oberlichtern erhellten Ausstellungssälen.
Falls Sie den Film noch nicht gesehen haben, wird es also höchste Zeit!
Kommentare (1)
Ein toller Film! Er macht Lust, die Museumsarchitektur und Sammlung zu erleben.
Dies wäre zukünftig auch virtuell möglich.
Galerie Queen Anne aus Leipzig hat den Anfang bereits gemacht.
http://3dstellwerk.com/queen-anne/