Beiträge von
Sarah Omar
ASK AN ARTWORK
Fragen an die Kunst
Kunst nach 1945
Welche Formen hat das Formlose?
Kunst nach 1945
Daniel Buren
Klimaforscher Dirk Notz
Gastkommentar
Ausstellungsfilm
En Passant
Ausstellungsfilm
MAKING VAN GOGH
Podcast-Serie
FINDING VAN GOGH
Ausstellungsfilm
Victor Vasarely
Oral-History-Projekt
Café Deutschland
Ausstellungsfilm
Tizian und die Renaissance in Venedig
Unsere Sammlung online
Digitale Sammlung
Filmporträt
Lotte Laserstein
Ausstellungsteaser
Rubens
Porträt der Künstlerin und Forscherin
Maria Sibylla Merian
Maria Sibylla Merian war Blumenmalerin – aber was für eine! Kurator Martin Sonnabend und Merian-Biografin Barbara Beuys über eine außergewöhnliche Frau im 17. Jahrhundert.
Ausstellungsfilm zu Matisse – Bonnard
„Es lebe die Malerei!“
Henri Matisse und Pierre Bonnard gelten als zwei der wichtigsten Vertreter der französischen Moderne. Im Städel treten die beiden unterschiedlichen Künstlerfreunde in einen spannenden Dialog.
Ausstellungsfilm zur Becher-Klasse
Fotografien werden Bilder
Großes Klassentreffen im Städel: Mit den Studenten und Studentinnen von Bernd und Hilla Becher verbindet sich eine der radikalsten Veränderungen der Kunst unserer Gegenwart.
Ausstellungsteaser zu Geschlechterkampf
Auf in den Kampf!
In dieser Ausstellung geht's heiß her: „Geschlechterkampf“ beleuchtete die künstlerische Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und -beziehungen vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg.
Ausstellungsfilm zu Georg Baselitz
Die Helden
Die Helden sind monumental, aggressiv und trotzig gemalt – und wirken gleichzeitig ambivalent und verletzlich: Georg Baselitz’ Helden-Serie gilt als Schlüsselwerk der deutschen Kunst der 1960er-Jahre.