Glückwunsch! Preisverleihung an Gabriele Rubner und ihr Team am 12. Oktober 2013 auf der Frankfurter Buchmesse

Glückwunsch! Preisverleihung an Gabriele Rubner und ihr Team am 12. Oktober 2013 auf der Frankfurter Buchmesse

Viel Liebe fürs Detail

„Mit viel Liebe fürs Detail wird hier stilvoll das Kunstbuch inszeniert. Die Buchhandlung im Städel ist nicht nur eine gelungene Abrundung eines Museumsbesuchs, sie ist auch eine Einladung, das Museum überhaupt zu betreten“ – so  lautet die Begründung der Jury für die Auszeichnung der Städel Buchhandlung. Seit zehn Jahren zeichnet BuchMarkt in fünf Kategorien Buchhandlungen als Buchhandlungen des Jahres aus. Etwa 50 Geschäfte nahmen dieses Jahr an dem Wettbewerb teil. In der Rubrik „Spezialbuchhandlung des Jahres“ konnte sich der Städel Shop durchsetzen. Darüber freut sich das Team des Städel natürlich sehr. Doch: wie fing damals alles an? Werfen wir einen kurzen Blick zurück.

Blick in die frisch gekürte Buchhandlung des Städel. Foto: Norbert Miguletz

Blick in die frisch gekürte Buchhandlung des Städel. Foto: Norbert Miguletz

In Eigenregie

Im Zuge des Erweiterungsbaus wurde auch der rechte Bereich des Städel-Erdgeschosses neu gestaltet. Seitdem beherbergt dieser Flügel – neben der Mediathek des Museums – auch die neue Städel Buchhandlung mit angeschlossenem Café. Vor der Erweiterung war die Buchhandlung an einen Händler verpachtet. Seit Februar 2012 wird sie nun in Eigenregie von Gabriele Rubner geleitet und von ihr und ihrem Team betrieben. Auf 200 Quadratmetern bietet der Shop, der übrigens auch unabhängig vom Museumsbesuch besucht werden kann, ein Sortiment, das zu 70 Prozent aus Büchern und zu 30 Prozent aus „Nonbooks“ besteht.

Auf 200 Quadratmetern dreht sich alles rund ums Buch.

Auf 200 Quadratmetern dreht sich alles rund ums Buch.

Das Angebot reicht dabei von Kunstbüchern und Bildbänden über Städel Ausstellungskataloge bis hin zu prämierten Kinderbüchern, Belletristik mit Kunsthintergrund und ausgewählten „Frankfurtensien“. Internationale Publikationen zu Kunst, Fotografie und Architektur sowie Fachbücher zu Kunsttheorie und Kulturgeschichte ergänzen das Angebot. Die acht Präsentationstische der Buchhandlung werden einmal im Monat neu gestaltet. Und wer ein ausgefallenes Geschenk sucht, findet im Städel Shop auch Artikel zu den berühmtesten Werken der Städel-Sammlung, die eigens für den Shop entwickelt wurden.

Das an die Buchhandlung angeschlossene Café bietet dann auch gleich die Möglichkeit und den nötigen Platz, bei einem Kaffee in neu erworbene Bild- und Romanwelten einzutauchen.