[ Read the article in English here. ]

Wie viel Rembrandt steckt in Dir? Rembrandt – ein großer Name, ein weltberühmter Meister, eine Marke – vielleicht ein Influencer? Doch wie kam der Müllerssohn aus Leiden zu seinem Erfolg? Das erfahrt ihr bei unserem exklusiven Community-Event unter dem Motto „Call Me Rembrandt!“ am 12. November in „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ – bewerbt euch für einen der begehrten Plätze!

Die Ausstellung

Das Städel Museum feiert im Herbst dieses Jahres den größten Künstler des niederländischen 17. Jahrhunderts: Rembrandt van Rijn. Die Ausstellung „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ betrachtet erstmalig die Erfolgsgeschichte Rembrandts vom jungen, ambitionierten Künstler aus Leiden hin zum berühmten Meister in Amsterdam. 60 Kunstwerke Rembrandts treten dafür in Dialog mit Bildern anderer Künstler seiner Zeit. Die Schau vereint den bedeutenden Frankfurter Bestand an Arbeiten Rembrandts, darunter Die Blendung Simsons (1636), mit herausragenden Leihgaben internationaler Museen. Insgesamt rund 140 Gemälde, Druckgrafiken und Zeichnungen von Rembrandt und seinen Zeitgenossen – aus dem Amsterdamer Rijksmuseum, der Gemäldegalerie Berlin, der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, der National Gallery in London, dem Museo Nacional del Prado in Madrid oder der National Gallery of Art in Washington – beleuchten den eindrucksvollen Aufstieg und Durchbruch des Künstlers in den Jahren 1630 bis zur Mitte der 1650er-Jahre.

Die Ausstellung wird organisiert vom Städel Museum, Frankfurt am Main, und von der National Gallery of Canada, Ottawa.

Das Event

Auf Du und Du mit #Rembrandt, abseits der Besucherströme – bei uns bekommt ihr diese einzigartige Möglichkeit! Am Freitag, dem 12. November, ab 18.30 Uhr, veranstalten wir ein exklusives Community-Event für alle Social-Media-Content-Produzentinnen und -produzenten in der Ausstellung „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“. Das Thema des Abends: „Call Me Rembrandt!“ Ihr erfahrt nicht nur, wie Rembrandt zur Marke wurde, sondern trefft die Ausstellungsmacherinnen und -macher sowie unsere Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler und könnt all die Fragen stellen, die euch schon immer interessiert haben.

Der Abend in der Ausstellung wird eingerahmt von einem Get-together. Hier trefft ihr Online-Bekannte, neue Social-Media-Kunstfans und natürlich uns ;) Wir freuen uns auf einen tollen Austausch mit euch! Bitte beachtet die aktuell gültigen Hygienevorschriften für eure Teilnahme.

So macht ihr mit

Wenn ihr mit dabei sein wollt, schreibt uns bis zum 29. Oktober eine Direktnachricht auf Instagram, Twitter oder eine E-Mail mit eurem Namen und eurem Social-Media-Handle an socialmedia@staedelmuseum.de. Ihr erfahrt von uns, ob ihr einen der begehrten Plätze bekommen habt. Wichtig: Ihr müsst keine x-Millionen Follower haben, um dabei zu sein! Es ist ein Abend für und mit euch, unserer Community! Wir freuen uns auf einen großartigen gemeinsamen Abend!