Interview mit der Kuratorin Ungebrochene Sehnsucht Die Sehnsucht nach Italien reicht lange zurück. Welche Rolle die Fotografie dabei spielt und was Goethe damit zu tun hat, hat Kuratorin Kristina Lemke im Interview verraten. FotografieKunst der Moderne
Die Ausstellungen im Städel Highlights 2023 Von einer fotografischen Reise quer durch Italien, über wortwörtlich Herausragendes in der Kunst – mit dabei Rodin, Picasso und Matisse – bis hin zur Renaissance im Norden: Unser Ausblick auf das Kunstjahr 2023! FotografieGraphische SammlungAlte MeisterKunst der ModerneGegenwartskunstOhne Schublade
Andreas Mühe im Interview Fatale Mischung aus inszeniertem Interieur, Bühne und Arrangements Die Frage nach dem Wahrheitsgehalt von Fotografie ist so alt wie die Technik selbst. Wie geht Andreas Mühe damit um, was hat seine Arbeit mit Bildhauerei zu tun und welche Rolle spielt die Natur in seinen Inszenierungen? FotografieGegenwartskunst
Die Ausstellungen im Städel Highlights 2022 Ein großer Name erwartet uns im Frühjahr und gibt schon einen Hinweis, in welcher Dimension es weiter geht: 2022 warten auf euch große Persönlichkeiten, große Wiederentdeckungen und große Lebensfragen. Freut euch auf „RENOIR. ROCOCO REVIVAL“ und ein Jahr voller Highlights! FotografieGraphische SammlungAlte MeisterKunst der ModerneGegenwartskunst
Thomas Walther über Ilse Bing Queen of the Leica Vor über 40 Jahren kaufte Thomas Walther einen seiner ersten Abzüge, eine Fotografie von Ilse Bing. Mittlerweile hat er eine der weltweit größten Fotosammlungen aufgebaut. Ein Gespräch über seine enge Vertraute, die Fotografie – und Frankfurt. Fotografie
Fotografie in der Werbung Geschickt in Szene gesetzt Gläser, Socken, Spülarmaturen – in den 1920er-Jahren entdeckten Fotografen Alltagsgegenstände für sich. Mal mit, mal ohne Auftrag. Wir nehmen einige dieser Fotografien genauer unter die Lupe. FotografieKunst der Moderne
Zeitschriften der letzten 100 Jahre Was uns das Gestern über das Heute sagt Was gute Pressefotografie ausmacht haben wir einen gefragt, der es wissen muss: Kommunikationswissenschaftler Patrick Rössler sammelt seit über 30 Jahren Zeitschriften als Zeugnisse der Alltagskultur. Fotografie
Neu Sehen „…weil ein Bild mehr sagt als hunderttausend Worte“ Ungewöhnliche Blickwinkel, steile Auf- und Untersichten, Detailaufnahmen: Die Fotografie der Weimarer Republik zeugt von viel Experimentierfreude. Wie reagierten Zeitgenossen auf die neue Technik? FotografieKunst der Moderne