Anlässlich unserer Ausstellung „FREI. SCHAFFEND. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“ (20.7.-16.10.2022) sehen wir uns gemeinsam an, wie die Malerin zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen in der Zeit um 1900 wurde. Selbstbestimmt und emanzipiert behauptete sie sich im männlich dominierten Kunstbetrieb und setzte sich über gesellschaftliche Normen ihrer Zeit hinweg. Als freischaffende Porträtmalerin war sie bestens vernetzt und sicherte sich so laufend neue Aufträge. Ihre Werke wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und fanden große Anerkennung. Heute ist Ottilie W. Roederstein trotz ihrer regen Ausstellungstätigkeit und ihres einstigen Renommees nahezu unbekannt. Wenn ihr euch also bis vor kurzem noch gefragt habt „… Ottilie wer?“ seid ihr damit nicht alleine – aber das wird diesen Sommer geändert!

Die Ausstellung

Die deutsch-schweizerische Malerin Ottilie W. Roederstein (1859–1937) zählt zu den herausragenden Künstlerinnen ihrer Zeit. Nach ihrer Ausbildung in Zürich, Berlin und Paris lebte Roederstein ab 1891 in Frankfurt am Main. 1909 ließ sie sich mit ihrer Lebensgefährtin, der Gynäkologin Elisabeth H. Winterhalter, im benachbarten Hofheim am Taunus nieder. Die Ausstellung gibt mit 75 Gemälden und Zeichnungen einen umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung der vielseitigen Malerin.

„Frei. Schaffend. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“ im Städel Museum, Fotos: Norbert Miguletz

Das Schaffen von Ottilie W. Roederstein ist vom Städel Museum und der Stadt Frankfurt kaum zu trennen: Nur wenige Meter lagen zwischen ihrem Atelier in der Städelschule und dem Museum, das sie regelmäßig besuchte und von dessen Sammlung sie sich gerne inspirieren ließ. Ihre eigenen Werke wurden schon zu ihren Lebzeiten für die Städel Sammlung als erste Werke einer zeitgenössischen Künstlerin angekauft. Die Grundlage der Ausstellung bildet demnach die Sammlung des Städel Museums, die mit 28 Werken der Künstlerin neben dem Stadtmuseum Hofheim am Taunus und dem Kunsthaus Zürich über einen der bedeutendsten Bestände verfügt.

Das Event

Kunst entdecken und neue Kontakte knüpfen – wir veranstalten am Freitag, dem 23. September, ab 18.30 Uhr ein Community-Event für alle Social-Media-Content-Creator in der Ausstellung „FREI. SCHAFFEND. Die Malerin Ottilie W. Roederstein“. Ihr erfahrt nicht nur, wie Roederstein sich klug vernetzt und ihre Karriere als selbstbestimmte Künstlerin aufgebaut hat – sondern könnt unseren Kunstvermittlern auch alle Fragen stellen, die euch zu diesem Thema brennend interessieren.  Abgerundet wird der Abend in der Ausstellung von einem Get-together mit Drinks, Snacks und guten Gesprächen. Hier trefft ihr Online-Bekannte, neue Social-Media-Kunstfans und natürlich uns. ;) Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch mit euch!

So macht ihr mit

Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt uns bis zum 9. September eine Direktnachricht auf Instagram oder eine E-Mail mit eurem Namen und eurem Social-Media-Handle an socialmedia@staedelmuseum.de. Ihr erfahrt dann von uns, ob ihr einen der Plätze bekommen habt. Wichtig: Ihr müsst keine x-Millionen Follower haben, um dabei zu sein! Es ist ein Abend für und mit euch, unserer Community!