Über 280 Werke, darunter etwa 200 Arbeiten von Albrecht Dürer und rund 80 Werke seiner Zeitgenossen, sind in der aktuellen Dürer-Ausstellung im Städel zu sehen. Die Präsentation zeigt das Schaffen des deutschen Meisters in der ganzen Breite und Vielfalt seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten: Tafel- und Leinwandbilder, Handzeichnungen, Blätter in unterschiedlichen druckgrafischen Techniken sowie von Albrecht Dürer verfasste und illustrierte Bücher. Dürers Kunst wird dabei in den historischen Kontext ihrer Entstehung gestellt. Hierfür ergänzen Arbeiten von Vorläufern, Zeitgenossen und Schülern Dürers wie Martin Schongauer, Hans Baldung Grien, Hans von Kulmbach, Jacopo deʼ Barbari, Giovanni Bellini, Joos van Cleve oder Lucas van Leyden das Ausstellungsprojekt. Die Schau vereint Leihgaben aus den bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt.

Im Film stellen der Kurator der Schau, Prof. Dr. Jochen Sander, sowie Städel-Direktor Max Hollein zentrale Werke der Ausstellung vor und erklären, was Dürer anders als andere machte und was darüber hinaus zu seinem Ruhm beitrug und ihn weltweit bekannt machte.