Das Städel Museum besitzt neben der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe mit über 80 Gemälden und mehreren Hundert Arbeiten auf Papier die umfangreichste Thoma-Sammlung weltweit. Unter anderem deshalb widmet sich vom 3. Juli bis 29. September 2013  die Überblicksausstellung „Hans Thoma. ‚Lieblingsmaler des deutschen Volkes‘“ dem Lebenswerk des im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gefeierten Malers und Grafikers. Anhand von über 100 Werken zeigt die erste museale Überblicksausstellung in Deutschland seit über 20 Jahren die unterschiedlichen Facetten diess Künstlers.

Blick in die Ausstellung "Hans Thoma. 'Lieblingsmaler des deutschen Volkes'". Foto: Norbert Miguletz

Blick in die Ausstellung „Hans Thoma. ‚Lieblingsmaler des deutschen Volkes'“. Foto: Norbert Miguletz

Hans Thoma wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Vorbild für die damalige Künstlergeneration stilisiert. Besonders nach seinem Tod 1924 war das Interesse an seinem Werk groß. Nach dem Zweiten Weltkrieg aber veränderte sich der Blick auf Thomas Schaffen – viele standen ihm kritisch gegenüber. Die aktuelle Ausstellung bietet die Gelegenheit, sich diesem Kapitel der deutschen Kunstgeschichte  anzunähern und lädt zu einem unvoreingenommenen Blick auf Thomas Werk ein.