Dürer im Städel
Der Trailer zur Ausstellung ist online!
Deutscher Meister – diesen Titel muss man sich erst einmal verdienen, ob im Fußball oder in der Kunst. Dass Albrecht Dürer mehr mit dem Lieblingssport der Deutschen gemein hat, als man vermuten möchte, könnt Ihr in unserem Trailer zur großen Dürer Ausstellung sehen, die am 23. Oktober startet!
Vanessa Tron | 11.10.2013
Albrecht Dürer (1471–1528) gilt als wichtigster deutscher Künstler der Renaissance. Er war Meister einer großen Werkstatt in Nürnberg, viel beschäftigter Tafelmaler, gefeierter Porträtist, Revolutionär des Holzschnitts sowie Kupferstichs und wurde schon zu Lebzeiten vielfach verehrt und bewundert. Sein Wirken reicht bis in die Gegenwart – eben ein würdiger, ein verdienter Deutscher Meister!
Vom 23. Oktober 2013 bis zum 2. Februar 2014 sind im Städel Museum am Frankfurter Mainufer über 200 Werke Albrecht Dürers zu sehen, die hochkarätigen Werken von Zeitgenossen oder Vorbildern gegenübergestellt werden. Überzeugt Euch selbst vom Können des Deutschen Meisters.
Dem Spot lieh übrigens der bekannte Fußballkommentator Marcel Reif seine Stimme.
Die Autorin Vanessa Tron arbeitet in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Städel Museums. Sie hält Marcel Reif als Sprecher dieses Trailers für besonders geeignet.
Kommentare (2)
Sehr geehrte Frau Tron,
vermutlich entgegen dem Mainstream, möchte ich doch kurz meine Meinung zum Dürer-Fußball-Trailer sagen: ich finde ihn kindisch, billig, oberflächlich,völlig an den Haaren herbeigezogen, zusammenhanglos, unmotiviert. Es gibt keinerlei Bezüge zwischen Dürer und Fußball, also warum dann diese Fremdassoziation? Weil den Besuchern von heute beim Stichwort „Deutscher Meister“ zuallererst „Fußball“ einfällt? 1. stimmt das auch nicht. 2. selbst wenn, es so wäre, so rechtfertigt dies trotzdem nicht, mit dieser infantilen „Idee“ den Bogen zu Dürer zu schlagen, den man als Missbrauch oder Misshandlung bezeichnen müsste. Aber Sie haben ganz sicher viel mehr positive Rückmeldungen erhalten als negative. Was für eine Trost ??!!
Gruß
H.Helm
Sehr geehrte/r H. Helm,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Grundsätzlich versuchen wir mit unterschiedlichen Kommunikationswegen verschiedene Zielgruppen zu erreichen, so auch mit diesem Ausstellungstrailer, der einige Wochen vor Ausstellungsbeginn fertig gestellt wurde. Mit dem Trailer haben wir versucht, auf die kommende Dürer-Ausstellung aufmerksam zu machen und auch durch eine solche Irritation das Ausstellungsthema ins Gespräch zu bringen. Sie haben natürlich recht mit Ihrer Einschätzung, dass Albrecht Dürer und Fußball keine inhaltliche Verbindung aufzeigen. Der Ausstellungstrailer, der auf spielerische Weise den kunsthistorischen Begriff des „Deutschen Meisters“ aufgreift, wurde von uns konzipiert um Menschen neugierig auf Dürer und sein Werk zu machen. Der Ausstellungsfilm, der nicht nur auf der Städel Website, sondern u.a. auch im Medienraum in der Dürer-Ausstellung zu sehen ist, beleuchtet hingegen die vielfältigen Aspekte in seinem künstlerischen Schaffen und stellt die Ausstellung im Städel vor.
Mit vielen Grüßen
Silke Janßen