Community Abend im Städel Museum

Schwarze Romantik in 140 Zeichen

Am 25. Oktober 2012 zwischen 18 und 19 Uhr trudelten dank Frankfurter Rushhour nach und nach rund 75 Twitterer und Blogger ein. Das erste Highlight des Abends war das Tweetup durch unsere aktuelle Ausstellung. Ein Tweetup ist eine spezielle Form der Führung, bei der die Teilnehmer mit mobilen Endgeräten wie beispielsweise Smartphones ausgestattet sind und während dem gemeinsamen Rundgang fleißig und in Echtzeit twittern, was der Kunstvermittler zu den einzelnen Kunstwerken erzählt. Die Tweets werden alle mit einem Hashtag (#) versehen, damit auch Twitterer, die nicht vor Ort sein können die Kurzbotschaften aus der Ausstellung mitverfolgen können. So kamen zu unseren rund 75 Twitterern in der Ausstellung noch viele weitere Twitterer hinzu, die das Geschehen online verfolgten. Insgesamt beteiligten sich im Zeitraum vom 9.­-28. Oktober 152 Twitterer an unserem Event, 1.301 Tweets wurden versendet. Da die meisten Tweetup-Teilnehmer mehrere Follower haben, konnten mit der Aktion insgesamt 130.647 Twitter-Accounts erreicht werden. Wer sich einige der Tweets des Abends noch einmal ansehen möchte, findet bei Storify eine Zusammenfassung .

Offline Kommunikation beim Get-together

Nach dem Tweetup waren diverse Handy- und iPad-Akkus leer und somit stand die Technik einem persönlichen Kennenlernen nicht mehr im Weg. Diese Mischung zwischen Online- und Offlinekommunikation hat sicher zu vielen neuen Kontakten und digitalen wie analogen Freundschaften geführt.

(Micro-)Blogparade oder Ich bin ein/e schwarze/r Romantiker/in weil …

Um die Wartezeit auf den Community-Abend für uns alle etwas zu verkürzen, hatten wir vorab zur Blogparade aufgerufen. „Ich bin ein/e schwarze/r Romantiker/in weil“ lautete unser Thema. Da nicht jeder Twitterer auch über ein Blog verfügt, ist die Aufgabenstellung der Blogparade so kurz ausgefallen, dass auch in 140 Zeichen darauf geantwortet werden konnte. Hier die Übersicht unserer ersten (Micro-)Blogparade:

http://geschichtenagentin.blogspot.de/2012/10/ich-bin-ein-schwarzer-romantiker-weil.html
http://www.tanjapraske.de/2012/10/19/blogparade-schlusselerlebnisse-digital-das-erste-mal-oder-faszination-twitter/
http://www.photostroller.eu/2012/10/schwarze-romantik-kult-up-und-so/
http://frankkoebsch.wordpress.com/2012/10/25/wie-wichtig-ist-die-prasentation-von-kunst-bfzkunst/
http://t4be4.blogspot.de/2012/09/kunst-ausstellungen-schwarze-romantik_11.html
http://www.spontis.de/vernetzt/stoeckchen-und-paraden/bin-ich-ein-schwarzer-romantiker/
http://digitalergap.wordpress.com/2012/10/25/romantik-schwarz/
http://style-revolution.net/allgemein/ich-bin-ein-schwarzer-romantiker-weil/
http://paulindiana.blogspot.de/2012/10/schwarze-romantik.html
http://faulainprankfurt.blogspot.de/2012/10/rarze-schwomantik.html
http://kultup.org/2012/10/31/tweetup-im-stadel-museum-twittern-im-dunkeln/
http://kulturzweinull.eu/index.php/in-gemessenem-schritt-streng-wie-ein-kondukt/
http://tinowa.de/2012/11/15/dark-romanticism-2/

Es war ein toller Abend mit Euch! Vielen Dank für die vielen Tweets und die sehr unterschiedlichen und interessanten Beiträge zur Blogparade.

Last but not least: vielen Dank an Ulrike und Birgit von Kultup für die Durchführung und Auswertung des Tweetup.