Ausstellungsfilm
Ein Blick über die Schulter des Renaissancemeisters
In einer aufwendigen Sonderausstellung zeigt das Städel Museum ab sofort rund 50 eigenhändige Zeichnungen Raffaels. Die erste Ausstellung in Deutschland, die sich Raffaels Zeichenkunst widmet, gibt einen unmittelbaren Einblick in das Entstehen und Heranreifen der weltberühmten Werke des Meisters der italienischen Hochrenaissance. Auch 500 Jahre nach ihrer Entstehung haben die kostbaren Zeichnungen nichts von ihrer Lebendigkeit und Kompositionskraft verloren. Unser Ausstellungsfilm bietet einen ersten Vorgeschmack auf die in Papier manifestierten „Gedanken“ des 1483 in der italienischen Stadt Urbino geborenen Künstlers. In dem etwa zweieinhalb minütigen Clip führt Dr. Martin Sonnabend, Kurator und Leiter der Graphischen Sammlung bis 1750 im Städel Museum, in die zeichnerischen Bildwelten und die Erzählkunst Raffaels ein.
Silke Janßen | 06.11.2012
Neben 11 Werken aus der Sammlung des Städel Museums, das übrigens dank seines ehemaligen Direktors (damals Inspektor) Johann David Passavant den umfangreichsten Bestand an Raffael-Zeichnungen in Deutschland bewahrt, können in der Ausstellung hochkarätige Leihgaben aus international renommierten Sammlungen wie der von Queen Elizabeth II., dem Musée du Louvre in Paris oder den Uffizien in Florenz entdeckt werden. Unsere Bildergalerie bietet einen ersten Einblick in die Ausstellung, die noch bis zum 3. Februar 2013 in der Ausstellunghalle der Graphischen Sammlung zu sehen ist.
- Raffael, Studie eines nach rechts stürmenden Soldaten, dahinter zwei Reiter, um 1515/1516, Collection Jean Bonna, Genf, Foto: Patrick Goetelen, Genf
- Raffael, Entwurf für die Disputa, um 1508/1509, Städel Museum, Graphische Sammlung, Frankfurt am Main
- Raffael, Studie eines Kriegers zu Pferd, um 1511/1512, Städel Museum, Graphische Sammlung, Frankfurt am Main
- Raffael, Studien für Maria mit dem Kind, um 1508, École Nationale Supérieure des Beaux-Arts, Paris, Foto: Jean-Michel Lapelerie
- Ausstellungsansicht „Raffael. Zeichnungen“, Foto: Norbert Miguletz
- Ausstellungsansicht „Raffael. Zeichnungen“, Foto: Norbert Miguletz
- Ausstellungsansicht „Raffael. Zeichnungen“, Foto: Norbert Miguletz
Für alle die sich bereits im Vorfeld ihres Ausstellungsbesuches intensiver auf ihre Begegnung mit Raffael vorbereiten wollen, haben wir auf der Städel-Homepage die neue Onlineserie „Raffael entdecken – Meisterzeichnungen unter der Lupe“ eingerichtet, bei der fünf Episoden zur Zeichenkunst Raffaels auf ein besonders intensives Ausstellungserlebnis einstimmen.
Kommentare (2)
Herzlichen Dank für diesen gelungenen Überblick über die Ausstellung.
Schade, dass Berlin nicht um die Ecke von Frankfurt ist, ich bin sehr neugierig auf die Ausstellung und möchte sie sehr gerne besuchen.
Aber bis Februar ist ja noch etwas Zeit!
Liebe Susanne Haun,
vielen Dank für Ihren Blogbeitrag – und schön, dass Sie schon einmal einen guten Überblick erhalten haben. Ein Ausstellungsbesuch lohnt sich in jedem Fall, denn neben den Werken aus dem Städel Museum, stammen die Werke aus den bedeutensten Sammlungen weltweit und sind einmalig in dieser Schau gemeinsam zu sehen. Wir freuen aus auf Ihren Besuch!
Herzliche Grüße, Silke Janßen