Film
Ein neuer Film für „Alte Meister“
Mit der Neupräsentation der Sammlung „Alte Meister“ kehren zahlreiche alte Freunde – von Mantegna, Bellini und Pontormo über Dürer und Holbein bis Rembrandt und Vermeer – wieder ins Museum zurück. Damit ist der gesamte Städel-Altbau wieder in Gänze zugänglich. In strahlendem Licht, vor kräftigen Wandfarben und in einer neuen Zusammenstellung können die Alten Meister im Städel neu erlebt werden. In unserem 8-minütigen Sammlungsfilm befragten wir Städel-Direktor Max Hollein und Sammlungsleiter Prof. Dr. Jochen Sander nach den thematischen Schwerpunkten der Präsentation sowie Neuzugängen und Wiederentdeckungen der Sammlung.
Miriam Fuchs | 06.01.2012
Die Besucher betreten die Ausstellung zunächst über die Rotunde, die die altniederländischen Meister des 15. Jahrhunderts wie Jan Van Eyck, den Meister von Flémalle oder Rogier van der Weyden, beherbergt. Die einzigartigen Meisterwerke verdeutlichen, welch zentrale Rolle die in der damaligen Zeit neuartige Technik der Ölmalerei für die Entwicklung der europäischen Malerei spielte. Von hier aus öffnen sich die beiden großen Längsachsen der Sammlung, die die Malerei, getrennt nach Schulen, nördlich der Alpen und südlich der Alpen beherbergen.
Beim Rundgang durch die Altmeistersäle entdeckt der ein oder andere Besucher sicher auch neue persönliche Lieblingsbilder.
Kommentare (0)