Refresh des Städel Blog
Erfrischungskur
Ein neuer Look, eine leichtere Navigation und noch mehr Spaß beim Lesen und Entdecken – willkommen auf dem neuen Städel Blog!
Sarah Omar und Axel Braun | 19.10.2017
Angefangen hat alles 2009, mit der Kampagne zum großen Erweiterungsbau. „Frankfurt baut das neue Städel“ hieß der der Blog, auf dem sich jeder Frankfurter über den Stand der Bauarbeiten an unseren Gartenhallen informieren konnte. Schnell war klar, dass es auch jenseits des Bauprojekts viel zu erzählen gibt: Der „Städel Blog“ wurde 2011 ins Leben gerufen und war fortan das Sprachrohr des Museums. Das ist bis heute so geblieben. Nur sieht jetzt alles ganz anders, frischer und aufgeräumter aus. Das haben wir Carrascal / Dindin und der Scriptschmiede zu verdanken, die diese Seite gemeinsam mit uns neu gestaltet und umgesetzt haben.

© Städel Museum, Foto: Katrin Binner
Streng und technisch gesehen ist das hier gar kein Relaunch, wie wir ihn zuletzt 2013 durchgeführt haben. Hinter dem neuen Look versteckt sich weiterhin ganz der alte, auf WordPress basierende Museumsblog. Wir haben ihm allerdings einen völlig neuen Anstrich verpasst, um das, was ohnehin schon da ist, besser sichtbar zu machen. Über 400 Artikel sind mittlerweile hier versammelt, ein wahrer Schatz an jüngerer Museumsgeschichte. Wer erinnert sich zum Beispiel noch an die vielen Erwin-Wurm-Aktionen (und die damit verbundene „Wurmisierung“ des Blogs)? An die großen Ausstellungen zu Dürer, Monet oder der schwarzen Romantik? An die Erklärung für das Wort Dendrochronologie? Oder an all die Aktionen und Neuheiten zum 200-jährigen Städel Jubiläum?
Wir möchten, dass ihr alte und neue Geschichten mit Spaß entdecken könnt, ohne euch mühsam durchs Archiv klicken zu müssen. Dass ihr euch intuitiver durch die Seite bewegt und schneller findet, was euch interessiert. Daher haben wir etwas aufgeräumt und alle Artikel über die Startseite leichter zugänglich gemacht. Helfen sollen, neben den verschiedenen Kategorien und Schlagworten, unsere persönlichen Tipps. Aber auch ihr selbst habt nun die Möglichkeit, Herzen für Artikel zu vergeben (könnt ihr gleich hier ausprobieren) – und euch umgekehrt an den Lieblingsartikeln anderer LeserInnen zu orientieren.
Uns war es zudem wichtig, den Blog visueller zu gestalten, mehr und größere Bilder sowie direkt aufrufbare Videos zu integrieren. Schließlich reden wir hier vor allem über Kunst und die will gesehen werden.
Natürlich wollen wir hier keine Monologe halten. Nach wie vor habt ihr die Möglichkeit, jeden Blogartikel zu kommentieren. Nutzt sie, wir freuen uns auf eure Meinung! Lasst uns auch wissen, was ihr euch vom Städel Blog zukünftig wünscht, welche Artikel euch besonders interessieren oder ob ihr etwas vermisst.
Erst mal hoffen wir aber, dass ihr mit der neuen Seite genauso zufrieden seid wie wir. Viel Spaß mit dem neuen alten Städel Blog!
Sarah Omar arbeitet in der Onlinekommunikation des Städel und hat sich in den letzten Monaten um den neuen Städel Blog gekümmert. Axel Braun leitet die Presseabteilung und grüßt auf diesem Wege seine Kollegin Julia Boberski in Hamburg, die den Blog damals ins Leben gerufen hat. Beide danken Filiz Dindin, Daniel Carrascal und Florian Reußenzehn für ihre tolle Arbeit!
Was und wer hinter dem Städel Blog steht, erfahrt ihr übrigens hier.
Kommentare (1)
Vielen Dank für das schöne Projekt!!! Von uns gibt es ganz viele Herzen! Liebe Grüße aus dem Bahnhofsviertel!