Die Besucherschlange reichte zeitweise bis zur Städelschule. Foto: Städel Museum

Foto: Marc Jacquemin

 

Sammlungsleiter Dr. Martin Engler führte durch die neuen Galerien der Gegenwart. Foto: Marc Jacquemin

Der beispiellose Andrang sorgte bei freiem Eintritt für meterlange Besucherschlangen vor dem Museum. Innerhalb des Städel erwartete die Besucher ein vielseitiges Angebot mit zahlreichen Führungen durch die Sammlungsbereiche „Gegenwartskunst“, „Alte Meister“ und „Kunst der Moderne“ sowie durch die Ausstellung „Claude Lorrain. Die verzauberte Landschaft“.

Der neue „grüne Hügel“ Frankfurts wird von den Besuchern erobert. Foto: Marc Jacquemin

 

Mit zahlreichen Führungen konnte man die Gegenwartskunst erleben. Foto: Marc Jacquemin

Außerdem boten viele neue Veranstaltungsformate ungewöhnliche Kunsterlebnisse im Städel: Von der „Improtour“, in der die Besucher den Rundgang selbst bestimmen konnten, über Dialogführungen bis hin zur „Vielen-Dank-Führung“, die das große bürgerschaftliche Engagement für das neue Städel veranschaulichte.

Foto: Städel Museum

 

Im Buchshop mit Café konnte man stöbern und sich erfrischen. Foto: Städel Museum

Unter dem Motto „Offen für Entdeckungen“ hat sich außerdem die Graphische Sammlung des Städel vorgestellt. Das große Bürgerfest war ein Dank an die vielen Unterstützer, die sich mit Spenden und Aktionen im Rahmen der großen Bürgerkampagne für die Städel-Erweiterung engagiert haben.

Auch die neue Mediathek kam bei jungen und älteren Besuchern gut an. Foto: Städel Museum

Wir freuen uns sehr, über diese unglaubliche Resonanz vom Wochenende. Bis zum nächsten Mal!