Graphic Research
Ein zeichnerischer Kommentar zu Dürers Ehrenpforte
Die „Ehrenpforte“ (1517/1518), ein monumentaler Holzschnitt mit den Maßen 3,5 x 3 Metern, ist das größte Werk der Dürer-Ausstellung im Städel. Von weitem wirkt vor allem die architektonische Impression, aus der Nähe betrachtet entfaltet sich der Stammbaum des Kaiser Maximilians I. Zusammengesetzt ist die Ehrenpforte aus 36 einzelnen Papierbögen. Zu diesem vielschichtigen Holzschnitt hat die Dresdener Bloggerin und Zeichnerin Henrike Terheyden einen zeichnerischen Kommentar für das Städel Blog verfasst.
Henrike Terheyden | 27.01.2014
Die Autorin Henrike Terheyden" href="http://kendike.wordpress.com/">Henrike Terheyden ist Kulturwissenschaftlerin und hat eine grafische Kolumne in der Berliner Zeitung. In ihren Arbeiten kondensiert sie die verschlungenen Linien von Theorie in Bild, in diesem Fall anhand der Ehrenpforte.
Kommentare (0)