Sommerakademie
Letzte Plätze zu vergeben!
„Wer bin ich?“ und „Was kann ich?“ sind zentrale Fragen, die Jugendliche während ihrer Schulzeit im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft stark beschäftigen. Städel, Schirn und Liebieghaus suchen in einer einwöchigen Berufsorientierung mit Schülerinnen und Schülern zwischen 14 und 19 Jahren nach Antworten. Vom 6. bis zum 10. August veranstalten die drei Häuser bereits zum sechsten Mal die erfolgreiche – und deutschlandweit einzigartige – Sommerakademie. Wer Lust hat, seine eigenen Fähigkeiten besser kennen zu lernen, seine Selbstwahrnehmung auf den Prüfstand zu stellen und dabei noch eine abwechslungsreiche Woche mit Gleichgesinnten zu erleben, der kann sich noch bis 23. Juli 2012 unter www.staedelmuseum.de oder 069-605098-200 für die diesjährige Sommerakademie anmelden.
Nicola Wagner | 05.07.2012
Die Sommerakademie findet täglich von 10.00 bis 17.30 Uhr statt. In fünf Tagen lernen die Teilnehmer verschiedene Kommunikationstechniken und üben sich im Projektmanagement in einem kreativen Umfeld. Neben einem Bewerbungstraining, das von der Accenture Stiftung durchgeführt wird, gibt es viele weitere Module, die am Ende der Woche eine bessere Vorstellung über eigene Möglichkeiten und die berufliche Zukunft vermitteln sollen. Angewandt werden die im Laufe der Woche erarbeiteten Kompetenzen, indem die Teilnehmer zum Beispiel eine fiktive Ausstellung organisieren. Zudem werden die aktuellen Ausstellungen „Jeff Koons: The Painter & The Sculptor“ in Schirn und Liebieghaus sowie „Malerei in Fotografie. Strategien der Aneignung“ im Städel besucht.
Zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie der Regierungssprecher Steffen Seibert, die Journalistin und Fernsehmoderatorin Marietta Slomka, Fußballweltmeisterin und Präsidentin des Organisationskomitees für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 Steffi Jones und Sternekoch Mario Lohninger unterstützten bisher das Projekt. Auch in diesem Jahr geben verschiedene interessante Persönlichkeiten aus den Bereichen Design, Medizin, Architektur oder auch Veranstaltungsmanagement einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang und Arbeitsalltag.
Die Sommerakademie 2012 wird gefördert durch die DWS Investments (Deutsche Bank Group). Mit Unterstützung der Accenture Stiftung wird das Modul „Bewerbungstraining“ durchgeführt.
Das Anmeldeformular zur Sommerakademie unter www.staedelmuseum.de, per Fax an 069-605098-112, per E-Mail an info@staedelmuseum.de oder an: Städel Museum, Abteilung Bildung & Vermittlung, Dürerstraße 2, 60596 Frankfurt. Teilnahmegebühr: 95 Euro. Eine begrenzte Zahl von Stipendienplätzen wird für finanziell förderungswürdige Jugendliche durch die Fraport AG zur Verfügung gestellt.
Kommentare (0)