Unser Buchtipp im Mai
Matt Beynon Rees, Mit Blut signiert. Ein Caravaggio Roman
Der Maler Caravaggio war einer der faszinierendsten und wohl geheimnisvollsten Künstler des italienischen Barock, der heute wegen seiner ausdrucksstarken und dramatisch ausgeleuchteten Werke bekannt ist. Aber auch seine Verwicklungen in einen Mord und sein früher Tod bieten immer noch Anlass für zahlreiche Spekulationen. Der britische Schriftsteller Matt Beynon Rees hat darüber einen fesselnden Roman geschrieben, der den Leser in die faszinierende Welt eines Künstler mitnimmt, der gefangen war zwischen künstlerischer Genialität und seinem Hang zur Gewalt und Tod.
Diana Stoll | 07.05.2013
Rees, bislang bekannt für seine Jerusalem-Krimis, führt seine Leser nach Rom ins Jahr 1605: Michelangelo Merisi (1571–1610), genannt Caravaggio, ist auf dem Weg einer der einflussreichsten und angesehensten Maler der Stadt zu werden. Gefördert von der Kirche, erhält er immer größere Projekte, die er mit geradezu leidenschaftlichem Eifer ausführt. Vor allem die Natürlichkeit der Figuren seiner Gemälde war radikal neu, so verwendete er für die Darstellung biblischer Gestalten meist Modelle aus dem einfachen Volk wie Bauern, Bettler und Straßenkinder, was ihm den Unmut von Adel und Klerus einbrachte. Nicht nur das, er hatte zudem eine Vorliebe für Frauen aus den unteren Schichten, deren Sinnlichkeit in seinen Werken die Betrachter verstörte.
Zudem brachten ihn sein ungestümes Wesen und sein Hang zu gewalttätigen Auseinandersetzungen immer wieder in Bedrängnis. Schließlich wird er in eine Wirtshausstreitigkeit verwickelt und tötet einen Adligen. Caravaggio flieht aus Rom und wird bis zum Ende seines Lebens von dieser Tat verfolgt. Sein rätselhafter Tod setzt seinem Leben ein frühes Ende.
Die Dunkle Seite eines Künstlerlebens
Die bewegende Geschichte eines zerrissenen Künstlers erzählt Beynon Rees auf packende Weise, sodass das Buch mehr und mehr zu einem Kriminalstück wird. Jedes Kapitel ist einem Werk Caravaggios gewidmet und so folgt man den Entwicklungen des Romans anhand seiner beeindruckenden Werke. Dem Autor gelingt es, den Leser eintauchen zu lassen in eine der interessantesten Epochen der europäischen Kunstgeschichte und zugleich teilzuhaben am tragischen Leben eines Künstlers, dessen Werk überschattet wurde von Schuld und Verrat: Ein Roman, der Lust macht, Caravaggios Bilder genauer zu betrachten!
Matt Beynon Rees, Mit Blut signiert. Ein Caravaggio Roman.
Aus dem Englischen übersetzt von Klaus Modick
2013 erschienen im C.H.Beck Verlag
Paperback, 334 Seiten
978-3-406-64696-6
17,95 Euro
Erhältlich im Städel Museumsshop
Die Autorin Diana Stoll ist Buchhändlerin im Shop des Städel Museums und sichtet hierfür regelmäßig die unzähligen Neuerscheinungen im Bereich der Kunstliteratur und Kunstkataloge.
Kommentare (0)