Aufruf zur Blogparade
Wenn Kleider Kunst machen
Anlässlich der Ausstellung „Erwin Wurm. One Minute Sculptures“ ruft unser wurmisiertes Blog zur Blogparade auf. Ganz im Sinne „Kleidung ist schon immer mehr als Zweck“ freuen wir uns auf Eure Beiträge zum Thema „Körper, Kleidung und Kunst“.
Jannikhe Möller | 18.06.2014

Körper, Kleidung und Kunst: Anlässlich der Ausstellung „Erwin Wurm: One Minute Sculptures“ im Städel rufen wir zu diesem Thema zur Blogparade auf. Foto: Katrin Binner
Kleider machen bekanntlich Leute – doch auch Kunst – und gerade deswegen verweben sich Textilien als Arbeitsmaterial mit der Kunst. Auch der österreichische Künstler Erwin Wurm nutzt Kleidung für seine Werke, interessiert sich dann aber nicht für stilvolle Kombinationsmöglichkeiten, vielmehr untersucht und thematisiert er, wie sich diese Zweckentfremdung von Alltagskleidung auswirkt, wie der Körper die Kleidung verändert, verwandelt und ausdehnt.
Mit seinen lebendigen Textilskulpturen sind bereits 1992 zwei Videoarbeiten entstanden: „Fabio zieht sich an“ (1992) und „59 Stellungen“ (1992). Derzeit lädt Erwin Wurm im Städel Garten dazu ein, für sechzig Sekunden etwa zu zweit in einen Pullover zu klettern oder einfach die Hose zu lüften. Angeregt durch die textilen Arbeiten Erwin Wurms, wollen wir zusammen mit Euch das Verhältnis von „Körper, Kleidung und Kunst“ hinterfragen. Was passiert, wenn Kleidung zu Kunst wird und ist das dann tragbar? Inwiefern verändert Kleidung, ob nun hochwertig oder secondhand, unseren Körper? Können wir durch Kleidung zur Skulptur werden? Wir freuen uns auf Eure Blogbeiträge, die sich in diesem Spannungsfeld bewegen.

Erwin Wurm (*1954); One Minute Sculptures, 1997; c-print, 45 x 30 cm; courtesy: Centre Georges Pompidou, Paris; FRAC Limousin, Limoges, © Studio Wurm / VG Bild-Kunst, Bonn 2014
Blogparade – Fragezeichen?
Eine Blogparade versammelt Artikel von verschiedenen Bloggern zu einem Thema. Ihr könnt ganz einfach daran teilnehmen, indem Ihr auf Eurem Blog einen Artikel zum Thema „Körper, Kleidung und Kunst“ veröffentlicht. Verlinkt diesen Artikel mit dem Aufruf zur Blogparade auf dem Wurm-Blog und schreibt zur Sicherheit einen Kommentar mit der URL zu Eurem Artikel unter unseren Aufruf. Unter dem Hashtag #erwinwurm könnt Ihr bei Facebook oder Twitter zudem noch auf Euren Beitrag zur Blogparade aufmerksam machen und auch gleich sehen, was andere zu dem Thema schreiben. Auf unserem Blog werden alle Beiträge zur Blogparade angezeigt und gesammelt.
Die Blogparade endet gleichzeitig mit der Ausstellung „Erwin Wurm: One Minute Sculptures“ am 13. Juli 2014.
Beiträge zur Blogparade zum Thema „Körper, Kleidung und Kunst“:
Städel Blog: „Wenn Kleider Kunst machen…Erwin Wurms Textilobjekte“, Daniel Schierke
MMK notes: „Das Paradies ist der Hölle so nah – Die Geschichte der 72 Jungfrauen“, Miriam Bettin
Jule Korneffel: „Sweater“
maailma: „Bin ich Kunst? – Grenzgänge mit Töchtern“
LightSprings: „Körper, Kleidung und Kunst“
Mario Wehner: „Wenn Kleider Kunst machen“
Rausfrauen: „Stil egal, Körper formlos“
Orchestrasfan: „Kleidung als Teil eines Konzerterlebnisses“, Ulrike Schmid
theatergeist: „Außer der Reihe: Kleidung und Kunst“
derdiedasBlog: „Wie Kunst sich kleidet“, Henriette Zirl
Hobbyweltverbesserer-Blog: „Will ich ein Kunstwerk sein? Bekleidung versus Mode“, Katrin Hilger
International Art Bridge: „Körper, Kleidung und Kunst“, Petra Becker
Blog des Historischen Museums Frankfurt: „Kunst entsteht im am Kopf“, Maren Härtel
Den Aufruf zur Blogparade verfasste Jannikhe Möller, die in der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Städel tätig ist. In ihrer Freizeit näht sie gerne Protest T-Shirts zu einer Picknickdecke zusammen.
Kommentare (25)
Kleider sind mehr als nur Klamotte, klar. Kleidung ist (visuelle) Kommunikation und ja, auch manchmal Kunst.
Tolle Aktion, da mach ich mit. Die Blogparade gefällt mir für meinen Farbenfreundin-Blog. Schöne Inspiration!
Hallo Farbenfreundin,
wir freuen uns, wenn Du bei der Blogparade mit dabei bist und sind gespannt auf den Beitrag!
Viele Grüße
Silke Janßen
Hallo, ich mache Malerei zum Anziehen:
http://julekorneffel.tumblr.com
Hallo Jule,
vielen Dank für den Link, den wir an dieser Stelle gern teilen. Die Malerei zum Anziehen: Wofür stehen für Dich die Werke – ist es Malerei, funktionieren die Arbeiten nur, wenn jemand die Sweater anzieht? Und was passiert dann mit dem, der sie trägt?
Viele Grüße aus dem Städel
Silke Janßen
Hallo Silke, vielen Dank für Euer Interesse!
Ja, meine Sweater begreife ich als Malerei. Jeder ist ein Original und dem jeweiligen Auftraggeber auf den Leib gemalt.
Die Sweater sind Kunst und Kleidung in einem. Die Idee kommt aus meiner Auseinandersetzung inwieweit Kunst auch nachhaltig sein kann. Das hat in meiner künstlerischen Arbeit zu diversen Ansätzen geführt. In jedem Fall will ich Ressourcen sparend handeln. Die Sweater als „Originale“ sind die Alternative zum heutigen, sinnlosen und mich völlig wütend machenden Massen-Konsum von Kleidung. Jeder Sweater ist einmalig, individuell für den jeweiligen Auftraggeber entstanden, und erfüllt erst seinen Sinn, wenn derdiejeweilige ihn bis zum letzten trägt. Sie verändern sich, weil sie vergänglich sind, und jeder hat seine spezielle Energie.
Viele Grüße,
Jule Korneffel
Hallo!
Gerade ist auf meinem Blog ein Beitrag zu Eurer Blogparade veröffentlicht worden: http://mariabettina.twoday.net/stories/bin-ich-kunst
Ich blogge über die Themen Reisen und Kunst mit Kindern, und um Erlebnisse meiner Kinder mit verschiedenen Aspekten rund um „Körper, Kleider und Kunst“ geht es auch in diesem Blogpost.
Beste Grüße,
Maria-Bettina
Liebe Maria-Bettina,
toll, danke für Deinen Blogparaden-Beitrag!
Viele Städel-Grüße
Silke Janßen
http://www.lightsprings.de/2014/07/07/k%C3%B6rper-kleidung-und-kunst/
Wir haben uns auch dem Thema gewidmet und unsere Gedanken in unserem Blog zum Thema mitgeteilt! Viel Spaß beim Lesen! :)
Liebe Blogger von Lightsprings.de,
vielen Dank für die Link-Zusendung und Euren Beitrag zur Blogparade.
Mit besten Grüßen aus dem Städel
Silke Janßen
Meine Gedanken zu dem Thema sind auf meinem Blog einsehbar. Ich freue mich über konstruktives Feedback! http://www.mwgestaltung.de/blog/
Hallo Mario,
herzlichen Dank für Deinen Beitrag zur Blogparade! Viele Grüße aus dem Städel
Silke Janßen
Bitte Bitte, keine Ursache! Ich freue mich auf viele konstruktive Feedbacks!
Ab wann wird Kleidung Kunst? Damit befasst sich (in aller Kürze) der Beitrag auf Tgeatergeist.
http://theatergeist.wordpress.com/2014/07/10/auser-der-reihe-kleidung-und-kunst/
Lieber Theatergeist,
wir freuen uns, dass Du bei unserer Blogparade mitmachst! Danke für Deinen Beitrag über Mode zwischen Funktion und Kunst. Viele Grüße aus dem Städel
Silke Janßen
Liebe Silke, liebes Städel-Team,
ich habe mich dem Thema aus „musikalischer Sicht“ gewidmet.
http://orchestrasfan.de/kleidung-als-teil-eines-konzerterlebnisses/
Beste Grüße
Ulrike
Liebe Ulrike,
eine spannende Beobachtung, zudem sind wir von Deinen selbst geschneiderten Kleidern ganz begeistert! Danke für Deinen Beitrag und viele Städel-Grüße
Silke
Betrachtung zur Relevanz von Mode http://katrinhilger.com/2014/07/11/will-ich-ein-kunstwerk-sein-bekleidung-versus-mode/
Liebe Katrin,
wir danken Dir für Deinen Beitrag zur Blogparade! Und Deine kritische Einschätzung zur Relevanz von Mode.
Herzliche Grüße aus dem Städel
Silke Janßen
Hi! Fast auf den letzten Drücker, aber noch rechtzeitig: Mein Beitrag zu eurer Blogparade :). http://derdiedasblog.com/2014/07/12/wie-kunst-sich-kleidet/
LG Henriette
Hi Henriette,
toll, dass Du einen Beitrag zur Bloparade verfasst hast – eine interessante Ausstellung, die Du im Kunsthaus Graz vorstellst!
Viele Grüße aus dem Städel,
Silke Janßen
Zum interessanten Thema nachfolgend mein Blog-Beitrag:
http://internationalartbridge-blog.com/2014/07/12/korper-kleidung-und-kunst/
Liebe Petra Becker,
herzlichen Dank, dass Sie bei unserer Blogparade mitmachen! Ein interessanter Einblick in die Modedesignerwelt.
Viele Städel-Grüße
Silkee Janßen
War dieser Blog nicht vor kurzem noch rosa im Hintergrund, oder irre ich?
Hallo Mario,
in der Tat, unser Blog wurde bis Sonntag, inspiriert durch die Ausstellung „Erwin Wurm: One Minute Sculptures“, für die Dauer der Laufzeit im Design verändert und damit zum Wurm-Blog geworden. Mit dem Ende der Ausstellung haben wir das Design ebenfalls wieder umgestellt.
Viele Grüße
Silke Janßen
1 Trackback
[…] Städel Museum hat zur Blogparade aufgerufen. „Körper, Kleidung und Kunst” lautet das Thema. Anlass ist die aktuelle Ausstellung (bis zum 13. Juli 2014) des österreichischen […]