Piero Manzoni
Der Film zur Ausstellung ist online!
Bis zum 22. September zeigt das Städel Museum eine große Überblicksschau mit über 100 Werken des italienischen Avantgardekünstlers Piero Manzoni (1933‒1963). Der Ausstellungsfilm stellt Euch die Retrospektive „Piero Manzoni. Als Körper Kunst wurden“ ausführlich vor: Findet mit einem Klick heraus, was es mit seinen provokativen Arbeiten „Künstlerscheiße“, „Künstleratem“ oder „Kunstverzehr“ auf sich hat.
Vanessa Tron | 01.07.2013
Piero Manzoni, der nur 29 Jahre alt wurde und 1963 an einem Herzinfarkt verstarb, hätte am 13. Juli 2013 seinen 80. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass ehrt das Frankfurter Städel Museum diesen zentralen und einflussreichen Künstler der europäischen Nachkriegsavantgarde mit einer umfassenden Überblicksschau. „Piero Manzoni. Als Körper Kunst wurden“ ist die erste Manzoni-Retrospektive im deutschsprachigen Raum überhaupt. Die Ausstellung umfasst mehr als 100 Werke aus allen Schaffensperioden Manzonis – darunter auch Arbeiten, die zu Ikonen der jüngeren Kunstgeschichte wurden, wie ehemals mit Atem des Künstlers gefüllte Luftballons („Fiato d’artista“ (Künstleratem)) oder 30 Gramm Kot des Künstlers in streng limitierten handlichen Dosen („Merda d’artista“(Künstlerscheiße)). Manzonis Arbeiten markieren heute eine Schlüsselposition, die einen konzeptuellen Körperdiskurs schuf und zum Gradmesser eines neuen, erweiterten Kunstbegriffs wurde, der bis in gegenwärtige Debatten hineinwirkt.
Die Autorin Vanessa Tron arbeitet in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sie freut sich, dass die außergewöhnlichen Arbeiten Manzonis nun erstmals im Städel gezeigt werden.
Piero Manzoni. Als Körper Kunst wurden ist vom 26. Juni bis 22. September 2013 im Ausstellungshaus im Erdgeschoss des Städel Museums zu sehen.
Kommentare (0)